Grenzenlos mehrsprachig. Éducation et formation par-delà les frontières

Abstract

Untersucht wird die Rolle von Grenzen im schulischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-französischen und schweizerischen Zusammenarbeit. Die Oberrheinregion, die sich für die Analyse der sprachlichen, kulturellen, rechtlichen und pädagogischen Dynamiken anbietet, bildet einen idealen Rahmen für diese Überlegungen.
Das Buch vereint zwölf Fachartikel, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema annähern und versuchen, die Grenze als Motor für pädagogische und interkulturelle Innovation zu denken und zu lehren.

—–

Cet ouvrage explore le rôle des frontières dans le contexte scolaire, avec un accent particulier sur la coopération franco-allemande et suisse. La région du Rhin Supérieur, propice à l’analyse des dynamiques linguistiques, culturelles, juridiques et pédagogiques, constitue un cadre idéal pour ces réflexions. La publication rassemble douze articles de spécialistes, offrant des perspectives croisées sur le rôle central des frontières dans l’intégration européenne, et constitue ainsi une ressource essentielle pour penser et enseigner la frontière comme moteur d’innovation éducative et interculturelle. 

 
  • Anemone Geiger-Jaillet
  • Esa Christine Hartmann
 

Nähere Informationen zur Publikation finden sich hier:

Zur Publikation