Auftakttreffen des Netzwerks Literarische Mehrsprachigkeit

  • Datum: 15. September 2022
  • Zeit: *
  • Referent: Nazli Hodaie, Heidi Rösch, Lisa Treiber
  • Ort: digital
  • Raum: *
  • Gastgeber: *

Auftakttreffen | #Hintergrund | #Schwerpunkte und Ziele

Neben organisatorischen Fragen wurden gemeinsame Ziele der Netzwerkarbeit formuliert und diskutiert:

  • Literarische Mehrsprachigkeit als genuin literarische Größe mit literarästhetischer Funktion.
  • Literarische Mehrsprachigkeit als gegenhegemoniale Dekonstruktion nationalphilologisch orientierter sprachlicher Reinheits- und Eindeutigkeitsdiskurse und als solche Gegenstand hegemoniekritischer literaturwissenschaftlicher Auseinandersetzung.
  • Didaktisierung literarischer Mehrsprachigkeit erfolgt aus dieser – literarästhetischen und/oder dominanzkritischen – Perspektive heraus.

Diskutiert wurden folgende Fragen:

  • Zusammenhang von Hegemoniekritik und Ästhetik literarischer Mehrsprachigkeit
  • Verhältnis von literaturwissenschaftlichen und literaturdidaktischen Aspekten literarischer Mehrsprachigkeit

Wie weit soll literarische Bildung bzw. der didaktische Kontext gefasst werden.